Wie lassen sich die Abläufe der Zentralregulierung über das Peppol-Netzwerk abbilden? Darauf geben wir Antworten!
Die Zentralregulierung ist ein Verfahren zur Optimierung des Zahlungsverkehrs, bei dem Käufer und Lieferanten die Abrechnung und Zahlungen über einen Zentralregulierer abwickelt. Die Implementierung der Abrechnung der Zentralregulierung im Peppol-Netzwerk erfordert die Übertragung von Nachrichten zwischen dem Lieferanten, dem Käufer und dem Zentralregulierer. Diese Nachrichtenflüsse weichen von den herkömmlichen, im Peppol-Netzwerk bereits festgelegten und etablierten Vorgängen ab und erfordern deshalb spezielle Festlegungen zwischen Käufer und Lieferant.
Das Peppol-Netzwerk strebt die möglichst einfache Aufnahme von Kommunikation zwischen seinen Teilnehmern an; idealerweise ist neben der Abwicklung des eigentlichen Geschäftsfalles keine technische, bi-laterale Absprache nötig. Die Empfehlungen in diesem Dokument haben zum Ziel, auch bei dem Zentralregulierer-Verfahren diese technische Absprache so weit als möglich zu reduzieren.
Es wird sowohl das Original-Verfahren (Der Verkäufer sendet das Rechnungs-Original statt an den Leistungs-Empfänger direkt an den Zentral-Regulierer.), als auch das Kopie-Verfahren (Der Verkäufer sendet die Rechnung sowohl „im Original“ an den Leistungs-Empfänger als auch „in Kopie“ an den Zentralregulierer.) betrachtet. Die Kennzeichnung der Rechnung als „Zentralregulierer-Rechnung“ erfolgt über das Feld BT-10 (Buyer Reference). Das genaue Format der Kennung legt der Zentralregulierer fest.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie im Dokument „Zentralregulierung in Peppol – Empfehlung zur Umsetzung von Peppol-basierter ZR-Abwicklung“, welches ab jetzt auf unserer Webseite zu finden ist.
Das aktuelle Bugfix Release 2025-03-21 wurde mit neuen Versionen der technischen Komponenten XRechnung Schematron, Validator Konfiguration XRechnung, XRechnung Testsuite und XRechnung Visualisierung veröffentlicht.
Die einfache Nutzung von XRechnung außerhalb und innerhalb des Peppol-Netzwerks ist ein wichtiges Ziel für XStandards Einkauf, um die Verwendung und Verbreitung von E-Rechnungen in Deutschland bestmöglich zu fördern.
Mit der Veröffentlichung von XRechnung 3.0 und Peppol BIS Billing 3.0.18 sind beide Formate auf fachlicher Ebene weitestgehend zusammengewachsen.